Atelier-Kunst-Zeit Logo Kunst und Kunsttherapie Alexandra Mahruki Dipl. Kunsttherapeutin, Auszeit, Wohlfühlraum, Kunstwerkstatt, Selbsterfahrung, Bauchgefühl, Weg vom Alltag, besondere Lebessituation, Weichen neu stellen, innere Wege finden, niederschwelliges Angebot

 Info Atelier

  

"Farben für die Seele"

Im Atelier „Kunst-Zeit“ können Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche, sowie Erwachsene künstlerisch und kunsttherapeutisch unterstützt werden.

Hier ist ein besonderer Ort jenseits des Alltags, an dem man sich selbst besser kennenlernen und andere Seiten an sich erfahren kann.

Manchmal gibt es auch besondere Lebenssituationen, in denen z.B. Weichen neu gestellt werden und hierfür innere Wege gefunden werden müssen.

Es gibt vieles, an dem wir alleine verzweifeln können, z.B. Unsicherheit / Ängste, Schulstress / Mobbing, Krankheit / Behinderung, Trauer, Trennung / Scheidung, Flucht / Entwurzelung, Trauma / Gewalterfahrung, etc.. 


Was ist Kunsttherapie und wie kann sie unterstützen? 
Die Kunsttherapie ist ein niederschwelliges Angebot und soll als Impuls verstanden werden, Wohltuendes und Anderes über das Malen, Plastizieren und Gestalten kennenzulernen, den eigenen Fokus zu erweitern und damit neue Sicht- und Verhaltensweisen in den Alltag einzubauen.
Die Arbeitsweise im Atelier Kunst-Zeit ist nicht aufdeckend, sondern Ressourcen-orientiert, sie mobilisiert vorrangig Selbstheilungskräfte und richtet sich alleine nach den individuellen Bedürfnissen des Klientels.
Sie kann ganz für sich stehen, ist oft unterstützende Wegbegleitung, manchmal Anschlussbetreuung einer Rehabilitationsmaßnahme oder Psychotherapie. Kunsttherapie ersetzt diese jedoch nicht.

In der Kunsttherapie dürfen Bedürfnisse, Wünsche, Phantasien und Ressourcen, aber auch Stolpersteine und Hindernisse über das künstlerische Gestalten erfahren, gezeigt und bearbeitet werden. Diese sind zumeist unbewusst und finden über die Auseinandersetzung mit dem entstandenen Werk den Weg nach außen. Oft ergeben sich dabei neue Perspektiven und individuelle "Wege aus der Spirale".

 

Vor allem Kinder und Jugendliche können meist nicht aussprechen, wie es ihnen wirklich geht: Angst, Wut, Trauer sowie Unaussprechliches bekommen hier Raum. Viele positive Erfahrungen, z.B. Mut, Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit, können mitgenommen werden.
Künstlerische Vorkenntnisse sind dabei nicht notwendig, nur das Interesse am Gestalten. 
Die erfahrene Dipl. Kunsttherapeutin steht selbstverständlich unter Schweigepflicht und begleitet mit positiver Energie, Wertschätzung und Achtsamkeit.
Das Atelier ist ebenerdig und die Teilnahme somit auch für Rollstuhlfahrer/innen möglich.