Atelier-Kunst-Zeit Logo Kunst und Kunsttherapie Alexandra Mahruki Dipl. Kunsttherapeutin, Auszeit, Wohlfühlraum, Kunstwerkstatt, Selbsterfahrung, Bauchgefühl, Weg vom Alltag, besondere Lebessituation, Weichen neu stellen, innere Wege finden, niederschwelliges Angebot

  Angebote


Kurse

Im Atelier Kunst-Zeit finden Mal- und Werkgruppen (bis zu 4 Personen) als auch Einzelbegleitungen statt.
Ein Kurs findet in der Regel 5 x (1 x wöchentlich) statt.
Die Kurse sind aufeinander aufgebaut. Dauer jeweils 1,5 Std.= 90 Min, bei Vorschulkindern 1 Std.= 60 Min.
Vor- und Nachgespräche (z.B. mit den Eltern) sind erwünscht und werden extra vereinbart.

Kosten
Die Vergütung für eine Einzelbegleitung liegt regulär bei 70 € pro Std., brutto, inkl. Materialkosten.
Gruppen werden je nach Teilnehmerzahl mit ca. 25 € pro Teilnehmer berechnet. Kursdauer 1,5 Std..  
Menschen mit geringem Einkommen können bei der Kunsttherapie (z.B. über die Diakonische Beratungsstelle Isny) finanziell unterstützt werden. 

Individuelle Absprachen sind möglich.


Materialien

Angeboten werden: Gouache-/Tempera-, Aquarellfarben, Öl-, Pastell-, Rötelkreiden, Stifte aller Art, (Graffiti), Ton, diverse Papierqualitäten (z.B. für Drucktechniken, Collagen), Kleister und Fingerfarben (zum Ausagieren an der großen Malwand).

Eine Werkbank zum Bearbeiten von Holz und Stein ist vorhanden.

Je nach Wunsch und Witterung kann auch im schön angelegten Garten oder auf den überdachten Terrassen gearbeitet werden.


Techniken:


Freies Malen

Mit nassen oder trockenen Farben an der Staffelei, Malwand oder am Tisch. Ganz nach individuellem Wunsch und Bedürfnis kann unter einer Vielzahl von Materialien ausgewählt werden, siehe oben.


Ton- und Farbe 

Aus dem Ur-Material Erde etwas kreieren und gestalten, sich dabei selbst erden und Druck abbauen, sich ein dreidimensionales Gegenüber mit unterschiedlichen Seiten schaffen. Dabei verschiedene Techniken mit dem Umgang von Ton kennen lernen und austesten. Die entstandenen Werke können anschließend farbig bemalt werden und/oder in einen bildnerischen Kontext gesetzt werden, so wie es für das Individuum stimmig ist. 
       


Aquarell + Mischtechnik


"Alles darf fließen und die Farbe selbst malt zuerst mit uns“.
Entspanntes, phantasievolles Malen in einem ästhetischen und meditativen Rahmen, zum Stressabbau und zum Lösen von inneren Blockaden. Die getrockneten Aquarellbilder können anschließend z.B. mit Kreiden, Stiften, Tusche oder mit Drucktechniken weiterbearbeitet werden, bis sie für das Individuum stimmig sind. 
   



Ausdrucksmalen / Messpainting*

Großformatiges Ausdrucksmalen / Ausagieren an den Malwänden, z.B. mit warmem Kleister und Fingerfarben, mit Schwämmen und Spachteln. Zum freien Austesten und Experimentieren der Materialien, zum Spuren setzen. Die visuellen und haptischen Erfahrungen der Konsistenzen und Farbmischungen berühren nicht nur die Sinne.
Zum Stressabbau, zum Finden von inneren Themen.
 

*Messpainting bedeutet affektives, intuitives Malen/Ausagieren in schnellen Bildabfolgen z.B. auf großformatigem Zeitungspapier. Ziele sind hierbei „abzuladen“, „den Kopf auszuschalten“, „an das Bauchgefühl heranzukommen“, vorgefertigte Bahnen zu verlassen und dabei ein tiefer gelegenes Thema, eine „Initialzündung“ für sich zu finden. Dieser Impuls kann dann weiterbearbeitet bzw. in andere Techniken übernommen werden.      
  
Neben diesen Techniken gibt es noch weitere, je nach Wunsch und Bedarf einsetzbare Möglichkeiten, wie z.B. Acrylmalerei, Drucktechniken (Holzschnitt, Monotypie, Frottage etc.), Gips-, Beton-, Speckstein-, Holz-Skulpturen, Installationen …